Nach dem üblichen schulischen Werdegang (Grundschule, Oberschule, Studium), viele Jahre lang Lehraufträge im Fachbereich Medienpädagogik an der Fachhochschule für Sozialarbeit/päd.
Seit meinem 16. Lebensjahr praktizierender Musiker (Gitarre) im Bereich U- Musik.
1979 Preisträger der Deutschen Phonoakademie mit der Gruppe ROZZ.
Seit diesem Zeitpunkt als Musiker und Musikpädagoge vielfältig tätig.
Es folgten diverse Plattenveröffentlichungen, Tätigkeiten als Studiomusiker für verschiedenste Produktionen, zahlreiche Bühnen und Fernsehauftritte bis hin zu schauspielerischen Aufgaben bei Theateraufführungen mit Gastspielen in Staatstheatern (Greifswald, Stralsund, Bremen etc.).
Seit 1980 wiederholt enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Senats für Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Seit 1988 Leitung des Tonstudios im "Kulturzentrum am Wartburgplatz" ("Die Weiße Rose") in Berlin mit dem Aufgabenbereich der Förderung und Weiterbildung junger, begabter Gruppen und Musiker.
Derzeitige musikalische Tätigkeit: Komposition eigener Musikstücke im Bereich der U- und E-Musik (Gitarre und Trautonium).
Seit Ende 1999 intensive Auseinandersetzung mit dem Trautonium.
Im Jahr 2000 Fertigstellung des ersten eigenen Instrumentes in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. J. Hiller.
2002 erfolgte die Veröffentlichung einer ersten eigenen Komposition für Trautonium.
2003 erste kleine Auftritte mit dem Mixturtrautonium beim Medienfest in der Weißen Rose.
19. Oktober 2003 Konzert im Kulturglobus im Rahmen von Andre Hellers Globusklängen: "Das Wunder des Trautoniums".
2004 Konzert an O. Salas Instrument im Musikinstrumentenmuseums an der Berliner Philharmonie anlässlich einer Festveranstaltung zur offiziellen Übergabe von O. Salas Mixturtrautonium an das Museum.
2006 Auftritt im Rahmen der Konzertreihe Werkstatt "Klangapparate":
Thilges Trautonium im Podewils`schen Palais/Tesla, zusammen mit den Künstlern Nik Hummer und Gammon aus Wien.
2007 Doppelkonzert "Subharmonische Klänge" zum 5. Todestag von O. Sala.
Neue Stücke für das Trautonium. Konzert für 2 Trautonien, Klavier und Percussion im Berliner Musikinstrumentenmuseum.
2007 Capitol-Kino Marburg, "Die Vögel" Live. Konzert, Demonstration und Vortrag zum Film.
2008 "Trautonium und Jazz" im Museum für Kommunikation in Berlin.
Unter der Leitung von H. Zerbe und der Mitwirkung von international bekannten Musikern (z.Bsp. Gebhard Ullmann).
2009 Filmmusiktage Sachsen-Anhalt,
Galakonzert in der Oper Halle, mit der Staatskapelle Halle.
Leitung: Bernd Ruf
Mitwirkende: Eva Mattes, Günther Fischer u. A.
Aufgeführt wurden Werke von H. Eisler, G. Fischer, Hans Werner Henze und O. Sala.
2010 Veröffentlichung neuer Eigenkompositionen für Trautonium - CD Rekalibrationen
2011 Mitarbeit an der Restauration von Peer Raben`s/Jean Jacques Schuhl`s Funkoper (WDR1982) "Tot in New York". Wiederherstellung einer verloren gegangenen Miniatur für Trautonium unter der Leitung von Drehbuchautor Oliver Held.
2012:
- Teilnahme beim II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON im Martin Gropius Bau, OSKAR SALA REVISITED - Leitung: Helma Schleif
- Präsentation des Trautoniums in der Britischen Botschaft gemeinsam mit Jürgen Hiller anlässlich der Veranstaltung:
"
DREAMING NEW FUTURES - a networking conference to encourage collaborations and new ideas within the music industry"
2017:
10. + 11. Januar 2017 THE DYED BLONDES - AUNT SALLY, Uraufführung der Konzertversion
- Hier spielte ich bei THE DYED BLONDES das Mixtur-Trautonium.
25.06.2017 GERMANY YEAR 2071 Weltpremiere zum Film von und mit NATURE THEATER OF OKLAHOMA
- Für diesen Film habe ich die Musik eingespielt und die Sounds kreiert.